Für Stahl,
Leichtmetall, Kunststoff und Holz 0,5 mm steigend von 1 – 13 mm
In
praktischer Blechkassette
25 TLG. - HSS
BohrerFür Stahl,
Leichtmetall, Kunststoff und Holz
Zylindrische
Bohrer
Kegeldorn MK 2 B16
Zur Aufnahme von Bohrfuttern auf Bohrmaschinen,
Drehmaschinen, Vorrichtungen usw.
Hohe Rundlaufgenauigkeit auf lange Sicht, da sich in die
gehärtete Oberfläche keine Späne eindrücken und leichte Schläge keine Kerben
verursachen.
Kegeldorn MK 3 B16
Zur Aufnahme von Bohrfuttern auf Bohrmaschinen,
Drehmaschinen, Vorrichtungen usw.
Hohe Rundlaufgenauigkeit auf lange Sicht, da sich in die
gehärtete Oberfläche keine Späne eindrücken und leichte Schläge keine Kerben
verursachen.
Kegeldorn MK 4 B16
Zur Aufnahme von Bohrfuttern auf Bohrmaschinen,
Drehmaschinen, Vorrichtungen usw.
Hohe Rundlaufgenauigkeit auf lange Sicht, da sich in die
gehärtete Oberfläche keine Späne eindrücken und leichte Schläge keine Kerben
verursachen.
Kegeldorn MK 5 B16
Zur Aufnahme von Bohrfuttern auf Bohrmaschinen,
Drehmaschinen, Vorrichtungen usw.
Hohe Rundlaufgenauigkeit auf lange Sicht, da sich in die
gehärtete Oberfläche keine Späne eindrücken und leichte Schläge keine Kerben
verursachen.
Konusbohrerkassette 1
14,5 mm / 15 mm / 16 mm / 17 mm / 18 mm / 19 mm
/ 20 mm / 21 mm / 22 mm / 23 mm
Sämtliche
Bohrer haben die Konusaufnahme MK 210 TLG. -
HSS SpiralbohrerIn
transportabler Holzkiste
Konusbohrerkassette 2
14,5 mm / 16 mm / 18 mm / 20 mm / 22 mm / 24 mm / 26 mm / 28
mm / 30 mm
9 TLG. - HSS Spiralbohrer
14,5 – 22 mm Bohrer haben die Konusaufnahme MK 2
24 – 30 mm Bohrer haben die Konusaufnahme MK 3
In transportabler Holzkiste
Reduzierhülse MK 2 auf MK 1
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 3 auf MK 2
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 4 auf MK 2
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 4 auf MK 3
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 5 auf MK 2
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 5 auf MK 3
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.
Reduzierhülse MK 5 auf MK 4
Zum
sicheren Befestigen eines HSS-Bohrers in die unterschiedlichen
Bohrspindelaufnahmen der Bohranlagen werden genormte Morsekegel durch ihre
Haftreibung als Verbindung gewählt. Da die Bohrwerkzeuge durch ihre unterschiedlichen
Größen auch mit unterschiedlichen MK bzw. Morsekegelaufnahmen ausgerüstet sind,
werden Reduzierhülsen mit Innen- und Außenmorsekegel benötigt. Diese
Reduzierhülsen haben außen einen größeren Morsekegel als innen, so dass ein HSS-Bohrer
mit einem kleineren Morsekegel z.B. MK 1 oder MK 2 auch in eine Bohrspindel
passen kann.